Der Wettbewerb

Konzeptplan Planungsperimeter «Zukunft Kunstmuseum Bern»

Für die Teilnahme am internationalen Architekturwettbewerb zur Zukunftssicherung des Kunstmuseum Bern reichten 148 Teams ihre Bewerbungen ein. Im Jahr 2024 kürte eine breit abgestützte Jury das Projekt «Eiger» des Büros Schmidlin Architekten (Zürich/Engadin) zum Sieger.

Mehrere Studien haben in den letzten Jahren Lösungen geprüft, wie das Kunstmuseum Bern auch künftig den Ansprüchen an einen professionellen Museumsbetrieb genügen und weiterhin Ausstellungen von nationalem und internationalem Rang durchführen kann. Eine 2019 publizierte Machbarkeitsstudie ergab eine neue Perspektive: Für eine überzeugende Zukunftslösung brauche es die Ausweitung der Denkzone auf das angrenzende Gebäude an der Hodlerstrasse 6. Gleichzeitig solle die Chance ergriffen werden, die Umgebung aufzuwerten.  

Diese Erkenntnisse flossen in der Folge ins Wettbewerbsprogramm ein. 2022 lancierte das Kunstmuseum Bern einen internationalen Architekturwettbewerb mit zweistufigem Verfahren und vorgängiger Präqualifikation. Um die Teilnahme bewarben sich 148 Teams, 39 wurden von der breit abgestützten Fach- und Sachjury ausgewählt und 11 davon später eingeladen, ihren Projektvorschlag weiter zu bearbeiten. Mit drei Teams folgte eine Bereinigungsstufe. Der Wettbewerb erfolgte anonym. Gewonnen hat 2024 das junge und innovative Büro Schmidlin Architekten (Zürich und Engadin), das u.a. für das Muzeum Susch (Graubünden) die Auszeichnung «Bau des Jahres 2019» von Swiss Architects gewann.   

Regierungsrätin Christine Häsler

«Es freut mich sehr, dass der Architekturwettbewerb zur Zukunft des Kunstmuseum Bern erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Kanton Bern hatte in der Wettbewerbsjury mit zwei politischen Vertretern und zwei Vertretern aus dem Stiftungsrat der Dachstiftung Einsitz. Die ausgewogene Zusammensetzung der Jury hat die fachliche und politische Begleitung, die für die Konzeption eines Bauprojekts dieser Grössenordnung und Relevanz notwendig ist, gewährleistet.»

 

Regierungsrätin Christine Häsler, Vorsteherin der Bildungs- und Kulturdirektion Kanton Bern 

  • Die Jury des Architekturwettbewerbs Zukunft Kunstmuseum Bern

    Die Jury

    Eine fach- und sachkundige Jury hat in einem zweistufigen Verfahren mit Präqualifikation das Siegerprojekt gekürt.

    Mehr erfahren

Ergebnis Präqualifikation


  • Markanter Bau für Bern

    Die Architekten haben die Chance genutzt, einen zeitgenössischen Museumsbau mit dem Altbau zu verbinden und ein architektonisches Ensemble zu schaffen, das gut in die UNESCO-Stadt Bern eingebettet ist.

    Mehr erfahren
  • Das Architekturteam

    Das Büro Schmidlin Architekten (Zürich und Engadin) hat Erfahrung mit komplexen öffentlichen Bauaufgaben und befasst sich intensiv mit Umbauten und Erweiterungen denkmalgeschützter Objekte im städtischen und ländlichen Kontext.

    Mehr erfahren
  • Zukunft Kunst­museum Bern.

    In «Zukunft Kunstmuseum Bern. Der Architekturwettbewerb» präsentieren wir Ihnen die Resultate aus dem Architekturwettbewerb für unser Bauprojekt. In der Ausstellung sind das Siegerprojekt sowie alle eingereichten Projekte zu sehen.

    Mehr erfahren

Diese Website verwendet Cookies. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.